Texte
Von Anouk Brunner, Amelia Columberg & Mirjam Sachs
Für Fairness, Freiheit und Feminismus: Zu Besuch im Zürcher Streikhaus, das vor einer ungewissen Zukunft steht.
Von Tashi Kalt, Victor Martin, Harsheeth Saragadam & Felix Schmädecker
Drei Angeklagte, fast 500 000 Franken Diebesgut und Sachschaden, zehn Hauseinbrüche in ganz Zürich. Ihnen gegenüber: Das eingeschworene Team des Bezirksgerichts – und wir mittendrin. Eine Gerichtsreportage.
Von Lennart Droese, Linus Hassler, Jonas Hofmann & Mathis Lacôte
Einst in der Schweiz ausgerottet, nun ist er wieder zurück: der Biber. Heute findet er hier eine völlig andere Welt vor als noch vor 200 Jahren. Das verursacht vielen Kopfschmerzen. Für den Kanton Zürich ist er Fluch und Segen zugleich.
Von Rahand Ali, Thomas Humbert & Pablo Schütze
Viele verwechseln sie mit der Polizei. Doch die Sip sagt, sie kümmere sich darum, dass der öffentliche Raum für alle zugänglich bleibt. Wenn auf Zürichs Strassen ein Konflikt entsteht, sei Gewalt nicht immer die beste Lösung.
Von Jaël Guntern, Antonia Guido, Jungmin Lee & Nalya Schicker
Zwar gilt laut der Uno-Menschenrechtskonvention das Recht auf Gleichheit, doch noch immer stossen Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag auf viele Barrieren.
Von Julia Drechsler & Imani Brugger
«Smarte Partizipation» wird in der Stadt Zürich grossgeschrieben. Jedoch wissen nur wenige, dass sie zur Zukunft Zürichs beitragen können.
Von Severin Gastl
Endlich kann sie den Fokus einzig und allein auf die Musik legen. Die bereits über zwei Millionen Streams auf Spotify sind erst der Anfang einer glorreichen Karriere – was macht die Rapperin im Moment und was ist ihr Auftrag an der Fussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz?
Von Valérie Brenner
Die Seepfadi Zürich ist eine einzigartige Pfadi, es gibt nur eine in der ganzen Schweiz: Aber was unterscheidet diese Seepfadi eigentlich von den anderen?