Alle Beiträge
VirtualBrutality Teil der Reality?
Von Alexander Scholten, Matvey Dvoretsky & Oscar Borelli
Vegan vs. Non-vegan
Von Leonie Schellenberg, Mariia Selma, Freya Steptoe & Viktoria Pirtac
Die Geisterstadt – Zürich Montag nachts
Von Nicolas Heinzl, Amadeo Herr, Luka Antal & Alain Siegfried
Zwischen Adrenalin und Aufmerksamkeit – wie eine Polizistin einen Angriff verarbeitet hat
Von Liliane Dubs
Zwischen Adrenalin und Aufmerksamkeit – wie eine Polizistin einen Angriff verarbeitet hat.
«Ich musste einen Weg finden, mich besser zu konzentrieren»
Interview: Ary Meyer, Nicolas Bähre & Claudia Landeau Millán
«Ein E-Porsche wird nie wie ein normaler Porsche klingen!»
Interview: Noah Winkler, Sophie Alenoir & Andreas Gablinger
Wo essen die Schüler im Seefeld?
Von T. Xandry (Kamara), F. Supino (Interview) & D. Schott (Kamera & Cut)
Wer hat Angst vor ChatGPT?
Von Elena Eicher, Alona Palashchyna, Serafima Haas, Theresa Kubik & Greta Karsupke
Das neueste Produkt aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz wirbelt so richtig Staub auf. Die Begeisterung hält sich bei einigen Usern aber in Grenzen.
Jugendliche gefangen im Nikotin-Hype
Von Angelina Rickenbach, Zoe Bachmann, Alicia Höner & Lucie Fritz
Immer mehr Zürcher Jugendliche geraten an die Einwegzigaretten. Obwohl viele von ihnen gesetzlich gar nicht an die Vapes kommen dürfen, finden sie einen Weg an die fruchtigen Geräte zu geraten.
School Fashion
Von Bianca Hristov & Devina Kälin
Wir haben 10 Personen aus unserer Klasse über Mode und ihren persönlichen Stil befragt.
Schachfieber im Klassenzimmer – Zug zum neuen Trend
Von Ethan Mole, Patrik Senti & Stefan Milenovic
Schwarze Zeiten der Mode
Von Julia Reimann & Luisa Dietz
Früher waren Farben nur zur Darstellung des Ranges in der sozialen Hierarchie gedacht, doch heute zeigen sie den Geschmack eines Individuellen. Wird die Farbe in heutiger Mode langsam verblassen?
Droht der Dress-Code? Am FGZ zofft man sich um die Kleiderordnung
Von Alexandra Naumova, Keiana Faigao & Kayra Arzik
Droht der Dress-Code? Am FGZ zofft man sich um die Kleiderordnung